top of page

Die wichtigsten Dokumente für einen Speditionsauftrag

  • Autorenbild: Matthias Heißler
    Matthias Heißler
  • 28. März
  • 2 Min. Lesezeit

Ein erfolgreicher Speditionsauftrag erfordert eine präzise Dokumentation, um den Transport effizient, rechtssicher und reibungslos abzuwickeln. Fehlerhafte oder fehlende Dokumente können zu Verzögerungen, zusätzlichen Kosten oder sogar zur Verweigerung der Annahme durch den Empfänger führen. In diesem Beitrag erklären wir, welche Unterlagen für einen reibungslosen Speditionsauftrag unerlässlich sind.


1. Transportauftrag / Speditionsauftrag 📄

Der Transportauftrag ist die Grundlage jedes Speditionsgeschäfts. Dieses Dokument enthält alle wichtigen Informationen über den Transport, darunter:

✅ Absender und Empfänger

✅ Abhol- und Lieferadresse

✅ Art und Anzahl der Güter

✅ Gewichte und Maße

✅ Gewünschtes Lieferdatum

✅ Besondere Anforderungen (z. B. Kühltransport, Expresslieferung)

Der Transportauftrag wird zwischen dem Auftraggeber (z. B. Hersteller oder Händler) und der Spedition abgeschlossen.


2. Frachtbrief (CMR-Frachtbrief / LKW-Frachtbrief) 🚛

Der Frachtbrief ist eines der wichtigsten Dokumente im Straßengüterverkehr. Er dient als Nachweis für den Transportvertrag und begleitet die Ware während des gesamten Transports.


Wichtige Bestandteile eines Frachtbriefs:

✔️ Absender- und Empfängerdaten

✔️ Name und Anschrift des Frachtführers

✔️ Beschreibung der Ware (Art, Gewicht, Volumen)

✔️ Verpackungsart

✔️ Datum und Ort der Übernahme der Ware

✔️ Geplantes Lieferdatum

✔️ Besonderheiten des Transports (z. B. Gefahrgut)

Für internationale Transporte innerhalb Europas wird der CMR-Frachtbrief verwendet, der auf dem Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) basiert.


3. Lieferschein 📑

Der Lieferschein ist ein Begleitdokument, das dem Empfänger hilft, die gelieferten Waren zu überprüfen. Es enthält:

🔹 Detaillierte Produktinformationen (Menge, Artikelnummer, Beschreibung)

🔹 Lieferadresse und Kontaktdaten

🔹 Hinweis auf eventuelle Rückstände oder Nachlieferungen

Ein Lieferschein dient in erster Linie zur Kontrolle der Lieferung, ist aber kein rechtlicher Eigentumsnachweis.


4. Rechnung / Frachtrechnung 💰

Die Rechnung wird nach erfolgter Lieferung vom Spediteur an den Auftraggeber gestellt und enthält folgende Angaben:

✔️ Transportdienstleistung und Preise

✔️ Mehrwertsteuer (sofern anwendbar)

✔️ Zahlungsbedingungen

✔️ Rechnungsnummer für die Buchhaltung

Für internationale Transporte kann zusätzlich eine Handelsrechnung erforderlich sein, die für die Verzollung genutzt wird.


5. Zolldokumente (bei internationalen Transporten) 🌍

Beim grenzüberschreitenden Warentransport sind Zollpapiere unverzichtbar. Die wichtigsten Zolldokumente sind:

🔹 Handelsrechnung – beschreibt die Ware, deren Wert und den Verkäufer/Käufer

🔹 Packliste – detaillierte Aufstellung der Verpackungseinheiten

🔹 Einheitspapier (Zollanmeldung) – erforderlich für den Import/Export außerhalb der EU

🔹 Ursprungszeugnis – bestätigt das Herkunftsland der Ware

🔹 Carnet TIR / Carnet ATA – spezielle Papiere für den zollfreien Transport bestimmter Waren

Je nach Bestimmungsland können weitere Zollunterlagen notwendig sein.


6. Gefahrgutdokumente (bei Gefahrguttransporten) ☣️

Falls gefährliche Güter transportiert werden, sind spezielle Dokumente erforderlich, darunter:

✔️ ADR-Bescheinigung (für den Straßentransport)

✔️ Gefahrgutdeklaration (enthält UN-Nummer, Gefahrgutklasse und Verpackungsgruppe)

✔️ Sicherheitsdatenblatt (SDB) – gibt Anweisungen zur sicheren Handhabung

Diese Dokumente stellen sicher, dass Gefahrgüter sicher und gemäß den gesetzlichen Vorschriften transportiert werden.


7. Übernahmeprotokoll / Empfangsbestätigung 🖊️

Bei der Anlieferung unterschreibt der Empfänger ein Übernahmeprotokoll oder eine Empfangsbestätigung, um den ordnungsgemäßen Erhalt der Ware zu dokumentieren. Falls Schäden oder Fehlmengen festgestellt werden, sollten diese direkt vermerkt werden.


Fazit: Gute Dokumentation vermeidet Probleme ✅

Ein professionell organisierter Transport erfordert eine vollständige und korrekte Dokumentation. Die wichtigsten Dokumente für einen Speditionsauftrag sind:

📌 Transportauftrag – Basis für den Speditionsauftrag

📌 Frachtbrief – wichtigster Nachweis des Transports

📌 Lieferschein – Kontrolle der gelieferten Ware

📌 Rechnung – Abrechnung der Speditionsleistung

📌 Zolldokumente – für internationale Transporte

📌 Gefahrgutdokumente – bei Gefahrgutlieferungen

📌 Empfangsbestätigung – Abschluss des Transports

Mit diesen Dokumenten sorgen Unternehmen und Speditionen für einen reibungslosen und rechtssicheren Transport. 🚛📦


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Anschrift

Heissler GmbH & Co. KG

Matthias Heissler

Albert-Einstein-Str. 16-18
68753 Waghäusel

Kontakt

Tel: 07254 77 44 010 (Autokran)

Tel: 07254 77 44 011 (Transporte)
Fax: 07254 77 44 012
Mail: info@matthias-heissler.de

www.matthias-heissler.de

Rechtliches

bottom of page